Hier findest Du die beliebtesten 10 Suchmaschinen in Deutschland. Auch
wenn man sich zu derzeitiger Lage ruhig auf Google konzentrieren sollte
sind die anderen Suchmaschinen immer zu beobachten.
Google
ist eine Suchmaschine des US-Unternehmens Google Inc. Übereinstimmende
Statistiken zeigen mit Marktanteilen von mehr als 80 Prozent aller weltweiten
Suchanfragen Google als Marktführer unter den Internet-Suchmaschinen.
Außerdem ist Google inzwischen die weltweit wertvollste Marke. Der
Vorläufer BackRub startete 1996, seit September 1998 ist die Suchmaschine
unter dem Namen Google online. Seitdem hat sich ihre Oberfläche nur
geringfügig verändert. Durch den Erfolg der Suchmaschine in Kombination
mit kontextsensitiver Werbung aus dem AdSense-Programm konnte das Unternehmen
Google Inc. eine Reihe weiterer Software-Lösungen finanzieren, die
über die Google-Seite zu erreichen sind. [Zur
Suchmaschine]
Bing
ist eine Internet-Suchmaschine von Microsoft, die die vorherige Suchmaschine
Live Search komplett ersetzt hat. Sie wurde im Juni 2009 in Betrieb genommen.
Bing ist derzeit nur in den USA voll nutzbar, in Deutschland ist nur eine
eingeschränkte Version der Suchmaschine verfügbar. [Zur
Suchmaschine]
Yahoo
ist eines der weltweit größten Internetunternehmen mit Sitz in
Sunnyvale (Kalifornien, Vereinigte Staaten). Mit über 622 Millionen
Nutzern weltweit zählt Yahoo zu den erfolgreichsten und größten
Internetportalen mit Online-Produkten und -diensten für Privat- und
Geschäftskunden. David Filo und Jerry Yang haben die Firma im März
1995 gegründet. Das Unternehmen und die Palette der Angebote wuchsen
danach rasant an. Im Jahr 1996 ging Yahoo mit 46 Angestellten an die Börse.
2009 arbeiteten insgesamt rund 13.500 Mitarbeiter für Yahoo. Yahoo
ist mittlerweile in 41 Ländern vertreten, die Services in 21 Sprachen
verfügbar. [Zur Suchmaschine]
T-Online
ist ein Internet-Portal, das zum Geschäftsbereich T-Home der Deutschen
Telekom AG gehört. Laut Nielsen NetRatings stellt es einen der reichweitenstärksten
Webauftritte im deutschsprachigen Internet dar. Die T-Online International
AG war von 2000 bis Ende 2006 eine börsennotierte Aktiengesellschaft
im Konzern der Deutschen Telekom AG. 2006 wurde sie mit der Muttergesellschaft
verschmolzen, dabei wurden die Produkte in den ehemaligen Geschäftsbereich
T-Com der Deutschen Telekom integriert; seit 2007 werden sie unter der Marke
T-Home vertrieben. Seitdem wird T-Online unter der Bezeichnung Products
& Innovation geführt. [Zur
Suchmaschine]
Ask.com
war eine Internet-Suchmaschine, die 1996 in Kalifornien gegründet wurde.
Bis zum Februar 2006 hieß sie Ask Jeeves - in Anspielung auf den allwissenden
Diener Jeeves, eine Romanfigur des britisch-amerikanischen Schriftstellers
P. G. Wodehouse. Sie sollte auf die ursprüngliche Idee der Firma hinweisen,
Suchergebnisse über die Eingabe von Fragen in ganzen Sätzen zu
erhalten. Die Suchergebnisse von Ask basieren inzwischen auf der algorithmischen
Suchtechnologie Teoma, die an der Rutgers University in New Jersey entwickelt
wurde. Für Ask Jeeves arbeiteten 100 Angestellte, die die Suchfragen
der User beobachteten, und dann manuell passende Seiten zur Verbesserung
der Suchergebnisse auswählten. [Zur
Suchmaschine]
Web.de
ist ein deutsches Internetportal, welches als redaktionell betreuter Webseitenkatalog
gestartet und nach und nach zu einem Internetportal ausgebaut wurde. Daneben
werden viele digitale Dienste angeboten. Nach Brancheninformationen war
das web.de-Portal im Jahre 2005 reichweitenstärkstes Internetportal
ohne Zugangsgeschäft bzw. zweit-reichweitenstärkstes Internetportal
in Deutschland hinter T-Online. Das Portal wurde 1995 gegründet. Die
Web.de GmbH ist eine Tochtergesellschaft der United Internet AG.
Im Oktober 2005 wurde die Web.de GmbH und damit auch das Web.de-Portal
sowie die Marke Web.de von der Web.de AG an den United-Internet-Konzern
verkauft. Die Web.de AG als alte Besitzerin firmiert nach einem Intermezzo
als ComBOTS AG nun als Kizoo AG. Im August 2010 firmiert die Web.de
GmbH um in die 1&1 Mail & Media GmbH. Die Marke Web.de bleibt erhalten.[Zur
Suchmaschine]
AOL,
ehemals America Online, ist ein US-amerikanischer Onlinedienst mit Sitz
in New York. AOL bietet neben Internetzugang zusätzlich eigene Inhalte,
die nur für die AOL-Kunden bei Verwendung der AOL-eigenen Software
zugänglich sind. In Deutschland steht der Begriff AOL nicht als Kurzform
für America Online, sondern ist reiner Teil des Firmennamens.
In den Anfängen des Unternehmens in Deutschland wurde AOL mit Alles
OnLine beworben. [Zur
Suchmaschine]
Ixquick
ist eine aus den Niederlanden stammende Metasuchmaschine, die sich freiwillig
verpflichtet, private Daten von Nutzern nicht zu erfassen oder zu speichern.
Zur Verfügung steht auch eine geschützte Anfrage per SSL-Verbindung.
[Zur Suchmaschine]
MSN,
ursprünglich The Microsoft Network, ist Microsofts Webportal, das verschiedene
Informationsdienste anbietet und zugleich als Internetdienstanbieter auftritt.
MSN ist nicht selbstständig, sondern bildet einen Teil der Firma Microsoft.
[Zur Suchmaschine]
GMX
(Global Message eXchange) wurde im April 1997 gegründet und ist vor
allem als Freemail-Anbieter bekannt. Unternehmensgründer sind Karsten
Schramm, Eric Dolatre, Peter Köhnkow und Raoul Haagen. Im April 1998
entstand die GMX GmbH. Im Sommer 2000 war der Börsengang geplant, wofür
die GMX GmbH in GMX AG umfirmiert wurde.[Zur
Suchmaschine]
Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die AGB
von Ausgezahlt.de und die Datenschutzerklärung
an. Ausgezahlt.de übernimmt keine Haftung für den Inhalt
verlinkter externer Internetseiten.
Ausgezahlt.de - das Portal zum Geld verdienen im Internet, Verdienen, Geldverdienen online, Marketing, Seo, Affiliate und Affiliate Marketing!